Eignungstest für Führungsqualifikation
 
entwickelt von

Peter Sagerer / Horst Schnappauf / Frank Sagerer

 

Das vorliegende Testmanual wurde von uns für die Personal- und Marketingberatungsfirma Renate Schulze + Partner entwickelt.

Die Zielvorgabe war, die emotionale Intelligenz, die Motivationsstruktur und das Ausmaß an vorhandenen Führungseigenschaften einer ausgewählten Personengruppe zu erfassen, und für den Entscheidungsprozeß einer Höherqualifikation auszuwerten.

Nach Durchlauf des Tests kann eine Person über das gewonnene Persönlichkeitsprofil selbst einschätzen, in welchem Ausmaß sie aufgrund ihrer emotionalen - und sozialen Kompetenz geeignet ist, Menschen erfolgreich zu führen.


 
1. Ich spüre bei einem Mitarbeiter verdeckten Widerstand gegen ein neues Projekt. Wie verhalte ich mich ?
a) Ich rede mit den Mitarbeitern unter 4 Augen über die Gründe für diesen Widerstand und versuche, seine Kritikpunkte zu entschärfen
b) Ich mache weiter wie bisher – ignoriere den Widerstand
c) Ich drohe diesen Mitarbeiter Sanktionen an
2. 2 Mitarbeiter aus dem Team haben massive Konflikte miteinander und blockieren einen wichtigen Planungsprozeß. Wie verhalte ich mich ?
a) Ich versuche zwischen den beiden zu vermitteln, die werden sich schon zusammenraufen
b) Ich ziehe mein Projekt trotzdem durch – ignoriere
c) Ich werde mich bemühen, die Ursachen dieses Konfliktes herauszufinden und eine Konfliktlösung herbeizuführen
3.Für einen neuen Auftrag legen 2 Teams unterschiedliche Lösungskonzepte vor, die beide erfolgversprechend erscheinen. Ich kann aber nur einen Weg gehen. Wie komme ich zu meiner Entscheidung ?
a) Ich wähle das Team aus, mit dem ich die positivere Langzeiterfahrung habe
b) Ich beteilige Kollegen an meiner Entscheidung
c) Ich wähle das Team, mit den jüngeren Mitarbeitern aus
4. Bei einer Projektarbeit scheitere ich mit meiner Abteilung an der Zeitvorgabe. Ich muß der Geschäftsleitung Rechenschaft darüber ablegen. Wie verhalte ich mich ?
a) Ich versichere der Geschäftsleitung, daß wir alles menschenmögliche getan haben
b) Ich nehme die Schuld alleine auf mich
c) Ich und mein Team stehen für diesen Fehler gemeinsam ein
5. In meiner Abteilung gibt es eine auffallende Häufung von sehr innovativen Kräften, aber auch passiven Mitarbeitern. Wie verhalte ich mich ?  
a) Ich behandle die kreativen Mitarbeiter besser
b) Ich tadle die passiven Mitarbeiter - drohe Sanktionen an
c) Ich ignoriere diese Tatsache, so lange die Arbeiten ordentlich erledigt werden
6. Einige meiner Mitarbeiter intrigieren hinter meinem Rücken gegen mich. Wie verhalte ich mich ?
a) Ich ignoriere diese Tatsache
b) Ich rede mit diesen Mitarbeitern, versuche die Ursache für die Intrige herauszufinden
c) Ich melde der Geschäftsführung die Beteiligten
7. In meinem Team soll ein ausländischer Mitarbeiter neu aufgenommen werden. Wie verhalte ich mich ?
a) Ich stelle ihn lediglich meinem Team vor – er wird sich schon anpassen können
b) Ich kläre mein Team darüber auf, daß es besonders wichtig ist, ihn zu integrieren
c) Ich werde mit meinem Team und dem neuen Mitarbeiter regelmäßig Gespräche führen, um herauszufinden ob alles in Ordnung ist, die Zusammenarbeit klappt
8. Eines meiner Teams wird umstrukturiert, die Frauenquote erhöht sich dadurch von bisher 10 % auf 50 %. Wie verhalte ich mich ?
a) Business as usual
b) Ich spreche mit meinen Team frühzeitig über diese Neuerung, insbesondere über die Notwendigkeit dafür
c) Ich achte besonders auf, die geschlechterspezifischen Probleme im Arbeitsprozeß
9. Ein Mitarbeiter hat seit einiger Zeit deutlich steigende Fehlzeiten und kapselt sich auch von den Kollegen ab. Wie verhalte ich mich ?
a) Ich achte einfach gar nicht darauf – die Kollegen werden ihn schon sanktionieren
b) Ich spreche ihn darauf an und weise ihn darauf hin, daß es so nicht weiter gehen kann
c) Ich biete ihm meine Hilfe an – habe immer ein offenes Ohr für ihn
10. Ein Mitarbeiter beklagt sich, daß zu viele Arbeiten auf ihn abgewälzt werden. Wie verhalte ich mich ?
a) Solange er seine Arbeit gut macht, interessiert mich das gar nicht
b) Ich weise ihn darauf hin, daß er nicht alles machen muß
c) Ich berufe eine Mitarbeiterversammlung ein – Problem wird gemeinsam gelöst
11. Aus gegebenen Anlaß müßte ich eigentlich einen Mitarbeiter am gleichen Tag tadeln und loben. Wie verhalte ich mich ?
a) Beides hebt sich auf. Ich sage gar nichts zu ihm
b) Ich führe ein Gespräch mit ihm, in dem ich seine Schwächen und Stärken hervorhebe
c) Ich weise ihn zunächst auf seinen Fehler hin, lobe ihn aber gleich danach
12. Erst spät merke ich, daß ich einen Mitarbeiter bei einer innovativen Idee nicht das nötige Feedback gegeben habe. Wie verhalte ich mich ?
a) Ich entschuldige mich vor dem Team bei ihm
b) Ich gestehe unter 4 Augen meinen Fehler ein
c) Ich behandle ihn ab sofort besonders zuvorkommend

© Sagerer-Schnappauf & Sagerer 2000

  
nach oben zurück zu den Tests

Startseite Leistungen Tests Das Team Kontakt